BARRIEREFREIHEIT

Unser Engagement

Bei Capitalium sind wir überzeugt: Digitale Zugänglichkeit gehört dazu. Seit dem 28. Juni 2025 gelten verbindliche Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das die Vorgaben des European Accessibility Act (EU-Richtlinie 2019/882) umsetzt. Unsere Website entspricht den gesetzlichen Anforderungen gemäß der Norm EN 301 549. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.2).

Unsere Maßnahmen für barrierefreie Nutzung

  • Die Inhalte unserer Website sind so aufgebaut, dass sie mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern genutzt werden können.

  • Für alle Bilder und grafischen Elemente, die wesentliche Informationen enthalten, stellen wir alternative Texte (alt-Attribute) bereit.

  • Die Navigation und alle wesentlichen Bedienelemente sind vollständig mit der Tastatur nutzbar.

  • Für eingebettete Videos, die wesentliche Informationen enthalten, werden Untertitel bereitgestellt.

  • Inhalte, die automatisch ablaufen oder sich bewegen, können von den Nutzenden jederzeit angehalten oder gestoppt werden.

Zusätzliche Barrierefreiheitsfunktionen mit dem Divi Accessibility Bundle

Um die Nutzung unserer Website für möglichst viele Menschen so barrierearm wie möglich zu gestalten, setzen wir ergänzend das Divi Accessibility Bundle ein. Dieses Tool stellt eine leicht zugängliche Sidebar bereit, über die individuelle Einstellungen vorgenommen werden können.

Sie können individuelle Unterstützungen aktivieren, indem Sie auf das orange Barrierefreiheit-Icon rechts unten auf der Website klicken.

Folgende Funktionen stehen Ihnen über das Tool zur Verfügung:

1. Sidebar-Einstellungen
Über diesen Menüpunkt öffnen oder schließen Sie die Barrierefreiheitsleiste jederzeit.

2. Barrierefreiheitsprofile
Hier können Sie vorkonfigurierte Einstellungen auswählen, die auf bestimmte Bedarfsgruppen zugeschnitten sind, z. B. für Nutzer mit Sehbehinderung, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Bedürfnissen.

3. Bildschirmlesegerät
Diese Funktion unterstützt Screenreader-Nutzer dabei, sich besser auf den vorgelesenen Inhalt zu konzentrieren.

4. Navigationswerkzeuge
Vereinfachte Tastaturnavigation: Alle wichtigen Bedienelemente lassen sich direkt per Tastatur ansteuern.

5. Lesehilfen
Hier finden Sie Funktionen, die das Lesen erleichtern, z. B. Zeilenhervorhebungen oder Fokus-Rahmen.

6. Textwerkzeuge
Passen Sie die Schriftgröße, den Zeilenabstand oder den Schriftstil individuell an.

7. Grafikwerkzeuge
Mit diesen Optionen lassen sich Farbkontraste oder Graustufen anpassen, um die visuelle Wahrnehmbarkeit zu verbessern.

8. Barrierefreiheitserklärung
Direkter Zugriff auf unsere rechtlich vorgeschriebene Erklärung zur Barrierefreiheit.

Bekannte Einschränkungen

Aus gestalterischen Gründen lässt sich der Einsatz von Text in Bildern auf unserer Website nicht in allen Fällen vollständig vermeiden. Wo dies vorkommt, stellen wir alternative Texte bereit, damit die Inhalte zumindest mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern wahrgenommen werden können.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese gestalterischen Barrieren so weit wie möglich zu reduzieren.

Bestimmte ältere Dokumente (z. B. PDF-Dateien, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden) können derzeit noch Einschränkungen aufweisen.

Externe Widgets, wie beispielsweise das von ProvenExpert weisen nicht die benötigten Farbkontraste auf. Hierauf haben wir aktuell keinen Einfluss.

Unser aktueller Accessibility Score liegt bei 92 von 100 bei Google Lighthouse.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben veröffentlichen wir folgende Erklärung:

Geltungsbereich
Die Barrierefreiheit betrifft alle wesentlichen Bereiche unserer Website, insbesondere Leistungsbeschreibungen, Kontaktformulare und redaktionelle Inhalte.

Feedback und Kontakt
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Barrierefreiheit haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter:
backoffice@capitalium.de

Wir sind bemüht, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu prüfen und Ihnen eine Rückmeldung zu geben.

Rechtlicher Hintergrund

Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der europäischen Norm EN 301 549. Die Kontrolle obliegt den zuständigen Aufsichtsbehörden. Bei Verstößen können gesetzliche Sanktionen drohen.

Schlichtungsverfahren

Bitte kontaktieren Sie www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Ihre Rückmeldung hilft uns weiter

Für Hinweise oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an: backoffice@capitalium.de.

Wir danken für Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer inklusiven digitalen Umgebung.